Rettet die Welt!
Bienen sind weltweit für uns Menschen wichtig und überall sind sie bedroht. Zeit ihnen zu helfen.

Schafft neuen Lebensraum und Nahrung für Insekten! Mit Samenbällen und Insektenhotels sagt ihr dem Insektensterben den Kampf an und fördert unsere Biodiversität. Mobilisiert eure Nachbarn, Gemeinden oder Freunde mit einer kleinen Aufklärungskampagne.
Unseren Aktionsvorschlag gibt es hier zum Download.
Ihr wollt weltweit aktiv werden? Dann unterstützt unser Laos-Projekt mit einer Spende. Damit auch dort weiter die Bienen summen können und Kinder genug zu Essen haben.
Samenbälle herstellen
Ihr benötigt dafür Bio-Samenmischungen, Blumenerde, Tonpulver und zum Verpacken Papier und hübsche Bänder.
Hier findet ihr eine komplette Anleitung.
Insektenhotel bauen
Wenn es um Insektenhotels geht, sind eurer Kreativität keine Grenzen gesetzt! Ihr könnt dafür zum Beispiel Hartholzblöcke mit einer Bohrmaschine und Nägeln bearbeiten.
Hier erfahrt ihr, wie man ein Insektenhotel aus einem einzigen Holzblock bauen kann.
Ganz einfach und ohne große handwerkliche Fähigkeiten lässt sich ein stehendes Insektenhotel nach dieser Anleitung bauen.
Das Insektenhotel kann man auch in Form eines Hauses oder in eine Blechdose bauen.
Sabiene häkeln
Den Bienen wird es durch den Verlust von Lebensräumen, eintöniger Landwirtschaft mit wenigen Kulturarten und flächendeckenden Pestizideinsatz immer schwerer gemacht.
Mit der Häkelbiene wollen wir ein Zeichen für die Bedeutung der fleißigen Biene setzen, die uns hilft, eine gesunde Umwelt und Ernährung zu sichern.
Die Anleitung, um die Biene selbst zu häkeln, könnt ihr hier herunterladen.
Spenden sammeln
Verteilt die Samenbälle, Insektenhotels und Häkelbienen in der Nachbarschaft, in eurer Gemeinde, auf der Straße oder bei einem kleinen Bienenfest. Dafür könnt ihr eine Spende nehmen, die den Bienen in Laos und damit vielen Familien hilft.
Endlich summen wieder Bienen in Laos, und alle werden satt!
Seit Jahren kämpfen die Bäuerinnen und Bauern in Laos mit der Landwirtschaft. Das Grundwasser ist gesunken, der Fischbestand zurück gegangen. Viele Menschen in dem kleinen Land haben nicht genug zu essen. Damit die Felder ausreichend Ertrag bringen, müssen viele Kinder helfen und können nicht zur Schule gehen. Doch damit ist dank der wilden Bienen jetzt Schluss!
Unser Projektpartner AESBO zeigt den Familien, wie sie Bienenstöcke bauen, wilde Bienen halten und Honig auf sanfte Art und Weise ernten können. Die Bäuerinnen und Bauern legen Gärten an, die besonders bienenfreundlich sind und genug Nahrung für die fleißigen Wesen bereit halten. Dank der Bestäubungsleistung der kleinen Helfer konnten die Erträge auf den Feldern um bis zu 40 Prozent gesteigert werden. Endlich gibt es genug Nahrung für alle – und die Kinder können wieder in die Schule gehen!
Unterstützt unsere Projektpartner in Laos, damit noch mehr Bienenstöcke gebaut und bienenfreundliche Gärten angelegt werden können! Hier erfahrt ihr mehr über das Laos-Projekt.
Informieren und Aufklären
Warum sind Insekten so wichtig? Wie lässt sich Biodiversität fördern? Erarbeitet Hintergrundinformationen und entwickelt eine kleine Aufklärungskampagne! Ihr könnt dann eure Samenbälle und Insektenhotels zum Beispiel gemeinsam mit einem Info-Flyer verteilen. Wir haben euch eine Auswahl an hilfreichen Artikeln und Fakten zusammengestellt.
Bienen schützen
Einige hilfreiche Informationen zur Wildbiene und Tipps, wie man sie schützen kann, findest du in diesem Dokument. Hier herunterladen.
Den Hunger besiegen
Es gibt genug Nahrung für alle! Hintergrundinformationen dazu findest du im MISEREOR-Dossier.
Insektensterben verhindern
Was können wir gegen das Insektensterben tun? Der NABU hat auf seiner Seite eine Vielzahl von nützlichen Informationen veröffentlicht. Hier geht’s zur Seite!
Vielfalt fördern
Diese Publikation erklärt Fakten zum Thema Ernährungssouveränität für alle Wissbegierigen verständlich und mit eindrücklichen Grafiken. Hier herunterladen
Auf die 2 Euro Aktion aufmerksam machen
Wir schicken euch gerne Materialien zu. Ihr könnt bei uns Luftballons, Flyer, Postkarten und Plakate zur 2 Euro Aktion bestellen. Bitte gebt bei eurer Bestellung die genaue Anzahl an.

Eure Ansprechpartnerin
Selena Möller
0241 442 536
kontakt@2-euro-helfen.de